Willkommen bei sparakku.de

Akkus richtig laden

Gute AA-Akkus, die eine hohe Kapazität besitzen und Ihre Geräte daher über einen langen Zeitraum mit Strom versorgen, sind meist verhältnismäßig preisintensiv. Doch bei der richtigen Pflege werden diese Akkus Sie mit einer langen Haltbarkeit erfreuen, sodass sich die Anschaffung durchaus lohnt. Beim Laden Ihrer Akkus müssen Sie jedoch einiges beachten, denn Akkus werden durch häufige und falsche Ladezyklen schnell zerstört, sodass sich ihre Kapazität verringert und somit die Akkulaufzeit nach und nach verkürzt. Beachten Sie daher die folgenden Tipps, um zu gewährleisten, dass die Akkus optimal geladen werden. So erzielen Sie garantiert eine lange Haltbarkeit Ihrer AA-Akkus.

Auf das richtige Ladegerät kommt es an
Hochwertige Akkus gehören niemals in ein minderwertiges Ladegerät. Schaffen Sie sich stattdessen ein automatisches Ladegerät an, bei dem jede Zelle einzeln überwacht wird. Ist ein Akku vollständig aufgeladen, dann wird diese Tatsache vom Ladegerät festgestellt und somit der Ladevorgang beendet. Auf diese Art und Weise kann ein Überladen des Akkus verhindert werden. Darüberhinaus sollte das Ladegerät auch die Möglichkeit bieten, den Ladestrom manuell einzustellen. So können Sie für jeden Akku ganz individuell einstellen, wie er geladen werden soll. Das ist insbesondere für Akkus wichtig, die nicht schnellladefähig sind. Generell sollten nur vollständig entleerte Akkus aufgeladen werden, um eine lange Haltbarkeit zu erzielen. Achten Sie daher darauf, dass Sie sich ein Ladegerät kaufen, das einen Modus zum Entladen besitzt. Dadurch wird garantiert, dass das Ladegerät die Akkus vor dem Laden vollständig entlädt.

Weitere Tipps für das richtige Laden von Akkus
Generell gilt: Vor der ersten Verwendung sollten die meist halbvoll gelieferten Akkus zunächst im Ladegerät entladen und danach vollständig aufgeladen werden. Erst danach sollten Sie die Akkus in das gewünschte Gerät einsetzen und verwenden. Die eingesetzten Akkus sollten dann solange im Gerät bleiben, bis dieses anzeigt, dass die Akkus leer sind. Nur in Ausnahmefällen sollten Sie noch halbvolle Akkus schon wieder in das Ladegerät einsetzen. Das gilt auch dann, wenn das Ladegerät einen Entlade-Modus bietet. Denn jeder Ladezyklus verringert die Lebensdauer Ihrer Akkus, weshalb Sie die Akkus nicht häufiger laden sollten, als es unbedingt notwendig ist. Darüberhinaus ist auch die Lagerung der Akkus von Bedeutung. Sie sollten Ihre Akkus generell an einem kühlen und trockenen Ort lagern. Am besten lagern Sie die Akkus im entladenen Zustand und laden sie dann auf, wenn Sie sie benutzen möchten. Sie können jedoch auch die voll geladenen Akkus lagern, müssen in diesem Fall aber damit rechnen, dass die Akkus im Laufe der Zeit die gespeicherte Energie verlieren.

Hinterlasse eine Antwort