Quellspannung
Quellspannung
Jede Stromquelle besitzt als typisches Merkmal eine sogenannte Quellspannung. Diese ist verantwortlich für die Bewegung der Ladungsträger innerhalb eines Stromkreises. Die Spannung, die an den Klemmen der Stromquelle gemessen wird, wird als Klemmspannung bezeichnet . Sie ist stets kleiner als die Quellspannung, da am inneren Widerstand der Stromquelle ein Spannungsabfall erfolgt. Die Quellspannung ergibt sich als Summe aus innerem Spannungsabfall der Stromquelle und der Klemmenspannung. Klemmspannung und Quellspannung stimmen nur überein, wenn die Stromquelle nicht belastet ist, das heißt, wenn kein Strom fließt.