Ladetechnik
Ladetechnik
Um eine möglichst lange Lebensdauer eines Akkus zu gewährleisten, ist die richtige Ladetechnik von entscheidender Bedeutung. Hierbei spielt die Ladespannung des Akkus eine entscheidende Rolle. Sobald diese während des Ladevorgangs erreicht wird, sorgt ein Laderegler dafür, dass diese Spannung nicht überschritten wird. So geht der Ladestrom bei vollgeladenem Akku automatisch zurück und eine Überladung wird verhindert. Wird die Ladespannung zu klein eingestellt, wird der Akku nicht mehr richtig vollgeladen und durch bestimmte Vorgänge wie Sulfatierung beschädigt. Bei der Sulfatierung kommt es zur Ablagerung grobkörniger Bleikristalle. Bei zu großer Ladespannung hingegen erhöht sich der Wasserverbrauch und der Akku zeigt eine beschleunigte Alterung aufgrund von Oxidationsvorgängen. Weiterhin besteht bei zu hoher Ladespannung die Gefahr, dass es zu einer Eigenerwärmung des Akkus kommt.